International Art Market
Unsere 360°-BETREUUNG FÜR DEN INTERNATIONALEN KUNSTMARKT
THEMIS IST DIE EINZIGE KANZLEI IM DEUTSCHSPRACHIGEN EUROPA, DIE KUNST, KULTUR & PRIVATE CLIENTS IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ UMFASSEND (AUCH IM STEUERRECHT) BERÄT UND VERTRITT.
THEMIS hat sich von Anfang an auf den Internationalen Kunstmarkt und seine Bedürfnisse spezialisiert. Wir verfügen über intime Kenntnisse des Kunstmarktes und seiner Gepflogenheiten mit über 20 Jahren Erfahrung. Seit Langem dürfen wir in diesem Bereich sehr bedeutende Mandate und Fälle betreuen und vertreten.
Dr. Hannes Hartung begann mit dem Kunstrecht bereits im Jahr 2000, als das Fach noch ganz in seinen Kinderschuhen steckte. Zwei Jahrzehnte später zählt THEMIS heute zu den bundesweit anerkannten Boutiquen für Kunst, Kultur und Medien. Berühmte Fälle wie die Sammlung von Cornelius Gurlitt (Schwabinger Kunstfund), den Erhalt der Sumpflegende von Paul Klee für das Lenbachhaus in München , die erfolgreiche Restitution von Beutekunst für die Republik Polen (u.a. eine Büste von Antoinde Houdon) Künstler der East Side Gallery, die Vertretung führender Kunstsammlungen, Auktionshäuser, Kunstberater und Galerien geben ein Zeugnis für das weite Schaffen von THEMIS für Kunst und Kultur in Deutschland und darüber hinaus.
Wir beraten und vertreten majors der Kunst & Kultur aller Sparten und im Denkmalschutz in allen drei deutschsprachigen Jurisdiktionen (Deutschland, Österreich und in der Schweiz) in den Bereichen
A Authentication: Aufnahme in Werksverzeichnisse
R Restitution
T Transaktion
Hinzu treten die Standards im internationalen Kunstmarkt, so insbesondere das Auktionsrecht, die Haftung bei falschen und fehlerhaften Zuschreibungen und steuerliche Fragen.
Rechtsanwalt Dr. Hannes Hartung zählt zu den wenigen Rechtsanwälten in Deutschland, der sich mit ausgewiesener Expertise, interdisziplinärem Beratungsansatz und wissenschaftlichem Anspruch ganz allen kulturellen Sparten (Kunst, Theater, Musik, Oper, Literatur, Design) verschrieben hat. Unserem bekannten und renommierten Klientel kommt dabei die umfassende und interdisziplinäre Herangehensweise sowie der kulturwissenschaftliche Hintergrund zugute. Er ist im JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2010/2011 für die Bereiche Kunst, Stiftungen und vermögende Privatpersonen aufgenommen worden.